KoRo

Vielen ist KoRo spätestens seit ihrem Auftritt in der „Höhle der Löwen“ ein Begriff. Wenn du außerdem ein Freund von leckeren Trockenfrüchten und Nüssen bist, kanntest du die Marke Koro mit dem ganz besonderen Nachhaltigkeitskonzept aber vielleicht auch schon vorher. 

KoRo steht für hochwertige Lebensmittel in Großpackungen, die ganz ohne Konservierungs- und Zusatzstoffe auskommen. Und gleichzeitig dank ihrer kurzen Handelswege auch noch Gutes tun. Sowohl für die Bauern, die hinter den Produkten stecken und fair entlohnt werden, als auch den Verbraucher, der von der Qualität und guten Preisen profitiert. 

Blogbeitrag Koro Titelbild

Das KoRo-Sortiment erstreckt sich von süßen und herzhaften Snacks über wertvolle Superfoods und Nahrungsergänzungsmittel bis hin zu außergewöhnlichen Brotaufstrichen. Und weil wir vieles davon online und vor Ort bei Naturkreis anbieten, möchten wir euch die innovative Marke jetzt mal genauer vorstellen. 

Die Erfolgsgeschichte KoRo

KoRo wurde bereits 2012 gegründet. Die Grundidee war es damals, Waren direkt bei den Produzenten einzukaufen und ohne weitere Zwischenstufen an den Endkunden zu vertreiben. Dieses Geschäftsmodell wurde zuerst mit Waschmittel versucht – und das erfolgreich! Nachdem die ersten Umsätze eingefahren wurden, wollten die Gründer das Modell dann auf Lebensmittel ausweiten. Weil diese sich noch viel besser als Waschmittel verkauften, wurde Koro relativ schnell neu ausgerichtet und konzentriert sich seitdem auf die Lebensmittel-Branche. 

Der Weg zum Erfolg war dabei nicht immer einfach und wurde von einigen kuriosen Anekdoten geprägt. Besonders interessant ist der Firmeneinstieg von Piran Asci, Mathematikstudent und heute einer der drei Geschäftsführer. Als er sich 2016 bei KoRo beteiligen will und Kapital für den Kauf seiner Anteile benötigt, wird er kreativ. Er verkauft seine alten Pokémon- und YuGiOh-Karten – Schätze aus seiner Kindheit – und kann damit 20.000 € zusammenbekommen.

Im selben Jahr ist das Start-Up bei dem Fernsehformat „Höhle der Löwen“ auf VOX zu Gast. Dort können Unternehmer ihre Geschäftsideen vorstellen und Investoren finden. Die Gründer von KoRo haben Glück. Sie schaffen es tatsächlich die Löwen mit ihrem innovativen Konzept zu überzeugen und bringen den Unternehmer Georg Kofler dazu, in das Start-Up zu investieren. 

Die-hoehle-der-loewen-2021-so-wurde-koro-zur-erfolgsgeschichte

Die Höhle der Löwen 2021: So wurde "KoRo" zur Erfolgsgeschichte

Danach nimmt KoRo immer mehr Fahrt auf und kann jedes Jahr neue Umsatzrekorde brechen. Die ursprüngliche Produktpalette wächst stetig und beschränkt sich schon lange nicht mehr nur auf Trockenfrüchte und Nüsse. Im Jahr 2020 war das Unternehmen dann zum ersten Mal profitabel. Und ein Ende des Erfolgs ist noch lange nicht in Sicht.

 

Das Konzept KoRo

Doch was macht KoRo nun so besonders? Das Geschäftsmodell ist relativ einfach und gleichzeitig genial. Einfach ausgedrückt kann man sagen, dass das Unternehmen alle Zwischenstufen der herkömmlichen Lieferketten überspringt, um so effizientere Lieferstrukturen zu schaffen. Denn normalerweise besteht der Weg eines Produktes von der Herstellung bis hin zum Supermarkt-Regal aus einer langen Reise. Dabei sind viele Akteure wie bspw. Agenten, Exporteure, Importeure und Großhändler involviert. Dieses System hat allerdings einige Nachteile. Zum einen möchte natürlich jede Partei am Produkt mitverdienen, was den Preis der fertigen Ware nach oben treibt. Außerdem beeinflusst jeder logistische und zeitaufwendige Zwischenschritt auch die Qualität und Verarbeitung des Produktes. Wird es mehrmals transportiert, muss es für diese Dauer haltbar gemacht werden. Trockenfrüchte werden daher z. Bsp. oft geschwefelt, um eine längere Haltbarkeit zu erreichen und das Braunwerden zu verhindern.

KoRo möchte solchen ineffizienten Lieferketten ein Ende setzen. Deswegen kauft das Unternehmen direkt bei den Bauern vor Ort ein und liefert seine Lebensmittel dann ohne weitere Zwischenschritte an den Endverbraucher. Die Kosten, die dadurch eingespart werden, gibt KoRo zu einem großen Teil an seine Kunden weiter und kann ihnen dadurch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Aber nicht nur du als Kunde profitierst davon. Auch die Bauern können durch das kostensparende Geschäftsmodell fair entlohnt werden.

Und es spricht noch mehr für die leckeren Produkte von KoRo. Dadurch, dass die Lebensmittel nur einen einzigen Transportweg auf sich nehmen müssen, kommen sie ohne die üblichen Konservierungs- und Zusatzstoffe aus. Das Resultat sind frische Produkte, deren hohe Qualität geschmacklich spürbar ist.

Was macht KoRo noch besonders?

Damit das Konzept KoRo funktioniert, müssen die Produkte einige Anforderungen erfüllen. So werden die meisten von ihnen in Großpackungen verkauft. Jene Großpackungen, in denen sie direkt von den Bauern vor Ort verpackt werden. Dadurch grenzen sich die KoRo-Produkte von den ineffizienten, teils winzigen Verpackungen anderer Marken ab. Denn diese werden dann eingesetzt, wenn die Lebensmittel mehrmals weiterverarbeitet werden, und schaffen hauptsächlich eins: viel Verpackungsmüll. Durch seine Großpackungen kann KoRo noch mehr Kosten einsparen und seinen Kunden weiterhin ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Neben den typischen Packungen zeichnet sich das Unternehmen aber auch durch eine hohe Transparenz aus. Hier wird kein Geheimnis um die Herkunft oder Verarbeitung der Produkte gemacht. Deswegen legt KoRo auf seiner Internetseite viele Informationen offen und erklärt bspw. ausführlich, woraus ihre Lebensmittel bestehen und wie sich die Preise genau zusammensetzen.

Produkte von KoRo

Das KoRo-Sortiment bietet für jeden Geschmack etwas. Neben den Klassikern wie Trockenfrüchten und Nüssen, die seit Anfang an angeboten werden, gehören mittlerweile auch Getreide, Reis und Hülsenfrüchte zur Produktpalette. Außerdem führt KoRo noch viele außergewöhnliche Lebensmittel und zeichnet sich dadurch von anderen Snack- und Trockenfrucht-Anbietern ab. So finden sich bspw. Pistazienmus, Maulbeeren und Weizengras im Sortiment.

Koro EDELNUSSMISCHUNG BUNTER MIX

EDELNUSSMISCHUNG BUNTER MIX

Ein weiteres Merkmal der KoRo-Produktpalette ist ihre Vielseitigkeit. Klassikern zum Snacken (z. B. die leckeren Kakaonibs oder der Erbsen-Bohnen-Mix) stehen viele Superfoods wie Goji-Beeren und Gerstengras, Vitaminpräparate und Lebensmittel mit sehr guten Nährwerten gegenüber. (Im folgenden Blogbeitrag Superfood Übersicht: Was hilft wogegen? erfahrt ihr weitere interessante Fakten über die Produkte und deren Eigenschaften.) Wer sich gesund und bewusst ernähren möchte, hat mit KoRo den perfekten Partner an seiner Seite.

Koro VITAMIN D3 & K2 TROPFEN 50 ML VITAMIN D3 & K2 TROPFEN 50 ML

Abgerundet wird das Sortiment des innovativen Unternehmens durch einige Non-Food-Artikel, deren Fokus auf dem Nachhaltigkeits-Aspekt liegt. Besonders beliebt bei Gegnern großer Abfallberge ist bspw. die wiederverwendbare Küchenrolle aus Bambus. Mit dieser können bis zu 60 Rollen der herkömmlichen Version eingespart werden.

Wo gibt es Koro zu kaufen?

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dich einmal durch die KoRo-Palette zu probieren,

dann lohnt sich ein Besuch in einem unserer Ladengeschäfte. Wir sind in Köln, Koblenz, Saarlouis und Saarbrücken für dich da. Dort und auch in unserem Onlineshop bieten wir dir eine große Vielfalt an KoRo-Spezialitäten an.

Neben KoRo führen wir außerdem Nahrungsergänzungsmittel, Heilprodukte und zertifizierte Naturkosmetik von Marken wie Fairment, hydrophil und ECOYOU. Außerdem bieten wir hochwertige CBD-Aromaöle an, denn die Hanfpflanze hat es uns mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen besonders angetan.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!