CBD: Vollspektrum, Breispektrum und Isolat einfach erklärt
CBD-Vollspektrum vs. Breitspektrum vs. CBD-Isolat
Zunächst mal gibt es eine Menge, für viele, neuer Fachbegriffe rund um das Thema CBD wie Cannabinoide, Endocannabinoidsystem, Vollspektrum, Breitspektrum und Entourage Effekt. In diesem Artikel werden wir versuchen alles möglichst anschaulich zu erklären und gehen auf die verschiedenen Optionen der CBD Produkte ein. Um die Unterschiede zu verstehen, müssen wir jedoch erst verstehen, was Cannabinoide selbst sind.
Was sind Cannabinoide?
Cannabinoide sind bestimme Anteile der Cannabispflanze und sind letztendlich nichts anderes als chemische Verbindungen, welche interessanter Weise auch in jedem Säugetier vorzufinden sind, das heißt also auch bei uns Menschen. Die Cannabinoide CBD und THC sind momentan die bekanntesten, allerdings hat die Pflanze bis heute bekannt ca. 113 isolierte Cannabinoide vorzuweisen, welche alle eine andere Wirkung auf den Körper haben können. Eine der bekannteren sind CBG (Cannabigerol) und CBN (Cannabinol), an welchen die Forschung höchst interessiert am Arbeiten ist. Da die Hanfpflanze immer mehr in den Fokus verschiedener Forscher und Einrichtungen rückt, können wir uns auf viele neue positive Erkenntnisse aus diesem Bereich der natürlichen Medizin freuen. Jedes dieser Cannabinoide wirkt unterschiedlich. Während THC für seine psychoaktive Wirkung bekannt ist, weist CBD eher eine entgegengesetzte Wirkung auf. Die Wissenschaft hat entdeckt, dass Cannabinoide über ein körpereigenes Endocannabinoidsystem aufgenommen werden und somit auf das menschliche Nervensystem einwirken können.
Das Cannabinoid-Spektrum kurz erklärt
Bei der Herstellung von zum Beispiel CBD Produkten geht es darum, die gewünschten Inhaltsstoffe der Cannabispflanze möglichst schonend zu gewinnen. Eine der besten Methoden ist die sogenannte superkritische CO2-Extraktion. Bei dem Extraktionsverfahren geht es nicht nur um CBD, sondern um ein breites Spektrum an vielen anderen Cannabinoiden, Terpenen und Flavonoiden, welche später den Unterschied zwischen Isolat und beispielsweise einem Vollspektrum-Produkt ausmachen und somit das Aroma, wie auch die Wirksamkeit des Produktes stark beeinflussen können. Die Hanfpflanze besteht also nicht nur aus CBD und THC etc., sondern weist sie ein extrem breites Spektrum an verschiedenen Inhaltsstoffen auf, welche dann im Zusammenspiel wirken können. Der Rohstoff dieser Extraktionsverfahren besteht ausschließlich aus EU-zertifizierten Nutzhanfblüten mitunter 0,2% THC, womit eine berauschende oder psychoaktive Wirkung ausgeschlossen werden kann.
Was ist ein Isolat?
Wenn von einem Isolat in Zusammenhang mit CBD gesprochen wird, handelt es sich um reines, isoliertes CBD. Wie der Name schon sagt, enthalten diese Produkte nur reines CBD und keine weiteren Cannabinoide oder irgendwelche anderen Inhaltsstoffe. Aufgrund der fehlenden Terpene sind reine CBD-Isolate sehr mild im Aroma. Reine Isolate eignen sich daher besonders für Menschen, die sensibel auf andere Cannabinoide reagieren. Zudem wird jegliche Spur von THC entfernt. Dies macht CBD-Isolate auch interessant für Athleten und Leistungssportler. Menschen, die in ihrem Job regelmäßig Drogentests unterzogen werden, treffen mit diesen Produkten in der Palette die sicherste Entscheidung.
Was ist ein Vollspektrum-Öl?
Das volle Spektrum der Cannabinoide - wie der Name schon verrät. Vollspektrum-Öle enthalten einiges mehr als nur CBD. Neben den wirkungsvollen Cannabinoiden kommen auch Terpene, Flavonoide und Omega-3-Fettsäuren zum Einsatz. Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass vor allem ein Zusammenspiel an Inhaltsstoffen aus der Hanfpflanze die besten Effekte erzielen könnte. Die eingesetzten Cannabinoide, Terpene und Öle arbeiten synergetisch zusammen, um den sogenannten ‘Entourage-Effekt’ zu erzeugen. CBD allein ist ein sehr wirkungsvolles Cannabinoid. Die Kombination mit guten Begleitern erreicht die gewünschte Wirkung noch zuverlässiger. Vollspektrum-Produkte enthalten einen Hauch THC. Der verwendete Hanf weist von Natur aus sehr wenig THC-Gehalt auf. Dadurch wird der Grenzwert (unter 0,2%) immer eingehalten.
Hier kommst du zu unseren Vollspektrum Ölen:
Was ist ein Breitspektrum-Öl?
Neben den reinen CBD-Isolaten und den Vollspektrum-Ölen taucht noch ein dritter Begriff auf: Breitspektrum-Öl. Hierbei handelt es sich im Grunde um eine Mischung aus beiden Ölen. Ein Breitspektrum-Produkt enthält neben CBD auch Terpene und weitere Inhaltsstoffe. Wie auch beim CBD-Isolat sind hier jedoch keine Spuren von THC zu finden. Dies wird restlos entfernt. Es eignet sich daher ebenso wie das Isolat besonders für Menschen, die misstrauisch gegenüber Cannabinoiden sind oder für Menschen mit regelmäßigen Drogen-Screenings. Ein ‘Entourage-Effekt’ kann bei diesen Produkten nicht erwartet werden.
Hier kommst du zu unseren Breitspektrum Ölen:
Fazit
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der größte Unterschied zwischen Voll-und Breitspektrum bzw. Isolat in den Inhaltsstoffen und dem damit einhergehenden Entourage-Effekt liegt. Während bei einem Vollspektrum Öl darauf geachtet wird, ein möglichst breites Spektrum an Inhaltsstoffen zu gewinnen und somit die Bioverfügbarkeit und die Synergie der verschiedenen Stoffe zu optimieren, gilt es bei den Breitspektren ein THC-freies Produkt zu gewinnen. Um dies zu gewährleisten, gehen aber automatisch auch andere Cannabinoide, Terpene und Flavonoide, welche den Entourage-Effekt ermöglichen bzw. fördern würden, verloren. Bei einem Isolat bleibt nur das reine CBD über, womit eine Synergie der verschiedenen Stoffe ausgeschlossen ist.
Vor-& Nachteile
Vollspektrum:
Vorteile:
- begünstigt den Entourage-Effekt -> bessere Wirkung & Aufnahme des CBDs vom Körper
- kann weniger Nebenwirkungen hervorrufen
Nachteile:
- THC ist im Produkt enthalten, bei Haaranalysen evt. sichtbar
- CBD Anteil schwankt
Breitspektrum:
Vorteile:
- kein THC im Produkt enthalten
- Schwaches Aroma
Nachteile:
- kein Entourage–Effekt zu erwarten
Isolate:
Vorteile:
- günstiger als Vollspektrum Produkte
- CBD – Gehalt kann genau bestimmt werden
- Kein THC enthalten
- Geschmacksneutral
Nachteile:
- kein Entourage-Effekt